Museum aktuell

 

Aktuelle Ausstellung verlängert bis 1. Mai 2023!

Wir feiern die Eingemeindungen 1911 und 1972

-> Neue Sonderausstellung "DIE SCHÖNSTE GEMEINDE" ab 1. Juli 2022 im Stadtmuseum

111 Jahre Eingemeindung von Isny-Vorstadt

Das selbständige Gemeindewesen Isny-Vorstadt endete am 1. Mai 1911. Seit damals gab es immer wieder große und kleine Feiern und am 1. Mai 2022 war es wieder soweit: Im Hof der ehemaligen Mechanischen Werkstatt Schiller fand ein „Viehweidler-Fest“ statt – rundum gelungen mit Festandacht, offener Werkstatt, verschiedenen Führungen, Essen und Trinken, Musik und einer Openair-Ausstellung.

50 Jahre Eingemeindung der Teilorte
und die Aufgabe des "Altkreises" Wangen

In den Jahren 1968 bis 1975 wurde die Gebietsreform in Baden-Württemberg durchgeführt - das Ziel war es, leistungsfähigere Gemeinden zu schaffen. Das sollte durch größere Verwaltungseinheiten erreicht werden. Im Raum Isny fanden bis Mitte Februar 1972 Verhandlungen der Stadt mit den noch verbliebenen vier Umlandgemeinden statt, ohne dass verbindliche Beschlüsse gefasst wurden. Die Eingliederung war eine Entscheidung mit weitreichender Bedeutung, eine große Aufgabe für alle beteiligten Bürgermeister und Gemeinderäte. Die Angst war groß, dass die Interessen der Landgemeinden in der Stadt Isny untergehen würden. Es folgten Bürgerversammlungen im März 1972 und die Bürger stimmten schlussendlich einer Eingemeindung zu. Zur Unterzeichnung der Eingemeindungs-Verträge kam es am 29. März 1972 im Rathaus Isny. Ohne große Feierlichkeiten endete die Selbständigkeit von Rohrdorf, Großholzleute, Neutrauchburg und Beuren offiziell am 1. Juli 1972.

 

 

Prozess zum neuen Stadtmuseum im Schloss Isny

Nach der Auflösung des alten Standortes in der Fabrikstraße, und wiederholten Büroumzügen steht nun die Erarbeitung der neuen Dauerausstellung im Vordergrund. Mit der neu konzipierten Dauerausstellung zur Isnyer Stadtgeschichte soll 2024 das Museum im Schloss eröffnet werden. Bis zur Neueröffnung bleibt das Museum präsent z.B. durch das Projekt „Panorama_Partner“ (2017-2019) oder den Erinnerungscafés. Verschiedene Aktionen, Angebote und Präsentationen werden dafür sorgen, dass unser Stadtmuseum für den Übergangszeitraum „in aller Munde“ bleiben wird.

Infos & Kontakt
Städtische Museen Isny
Ute Seibold
Schloss 1
88316 Isny im Allgäu
+49 7562 93434
ute.seibold@museen-isny.de