Aktuelles

Stadtführung in Leutkirch

Einladung zur Stadtführung in Leutkirch am 24.03.2023 um 14.30 mit Alexandra Fesseler.

Frau Alexandra Fesseler, die auch zu den Isnyer StadtführerInnen gehört, wird uns etwa 1 ½ Stunden durch ihre Heimatstadt Leutkirch führen.

Um anschließend die Beine auszuruhen und den Kaffeedurst zu stillen, kehren wir im Cafe „Zimt und Zucker“ ein.

Wir wollen wieder eine Fahrgemeinschaft bilden und uns dazu am 24.03. um 13:45 am Kurhaus treffen.

Bitte bis spätesten Mittwoch den 22.03. verbindlich anmelden und mitteilen ob man eine Mitfahrgelegenheit anbietet kann oder mitfahren möchte und wer am  Kaffeetrinken teilnimmt.

Anmeldung: Rudolf Daumann        info@heimatpflege-isny.de

Grenzsteintour

Am Mittwoch 22. März 2023 läd Frau Gabriele Koeppel-Schirmer zu einer Info-und Besichtigungsrunde zu erhaltenswerten Grenzsteinen rund um die Felderhalde/Waldbad ein.

Treffpunkt ist um 14.30 Uhr am Felderhalde-Parkplatz

Anmeldung unter Tel. 07562/4220

Stippvisite Mechanische Werkstätten

Am 24. Januar 2023 haben wir die Mechanische Werktätten von Johannes Schiller in der Isny Vorstadt besucht und eine interessante Führung erhalten.

Sonderausstellung

„Wir feiern die Eingemeindungen 1911 und 1972″

ab 1. Juli 2022  im Stadtmuseum

 

111 Jahre Eingemeindung von Isny-Vorstadt

50 Jahre Eingemeindung der Teilorte

In der Sonderausstellung werden die Prozesse der Eingemeindungen anschaulich gezeigt. Was waren die Voraussetzungen? Wer war beteiligt? Wie war damals die Stimmung – wie ist sie heute? Denn die Aufgabe des „Altkreises“ Wangen lief parallel zu den Eingemeindungen der Teilorte und erregte ebenfalls stark die Gemüter. Viele Themen wie die unechte Teilortswahl oder die Rathäuser auf den Teilorten sind immer wieder Gegenstand von Diskussionen – doch wie gut kennen sich Isny und das Umland eigentlich wirklich? Ab 1. Juli 2022 gibt es viel Unterhaltendes und Wissenswertes zu den damaligen Entscheidungen und ihren Folgen im 1.OG des Schloss Isny zu sehen.

https://www.isny.de/kultur-kunst/museen-geschichte/ausstellung-eingemeindungen.html

 

Kinderfest Isny digital

Die Topothek Isny startet zum eigentlich geplanten 400-jährigen Kinderfestjubiläum 2020 mit einer Auswahl an Bildern, welche uns von Isnyern zur Verfügung gestellt wurden. Ergänzt werden diese durch den großen Bestand des Stadtarchivs, des Museums und der Kinderfestkommisssion.

isny.topothek.de